Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf wohnorama.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr InformationenIch stimme zu
Der Spiegel – vom Luxusgut zum alltäglichen Gebrauchsgegenstand
Gerade in Flur und Diele aber auch im Badezimmer und nicht selten im Schlafzimmer gehört der Spiegel zum obligatorischen Möbel-Inventar. Doch das war nicht immer so: Bis zum 19 Jahrhundert galt der Spiegel stets als Luxusgut, das in erster Linie dem Adel vorbehalten war. Das Möbel galt sozusagen als Symbol für Reichtum und Macht. Heute dagegen ist der Spiegel in jedem Haushalt zu finden, vornehmlich als Gebrauchsgegenstand in Diele und Flur. <more>
Eine kleine Spiegel-Geschichte
Bereits 3.000 Jahre vor Christus kannte man im alten Ägypten Handspiegel aus polierter Bronze, doch erst im 14. Jahrhundert hat sich in Europa die Spiegel-Herstellung etabliert. Als Basismaterial wurde Glas verwendet, das rund geblasen und mit Metall beschichtet wurde. In der Renaissance entwickelte man schließlich spezielle Verfahren, die auch die Spiegel-Herstellung in verschiedenen Formen ermöglichte. Wenig später wurde in Frankreich das Schmelzgussverfahren „erfunden“, das grundsätzlich bis heute angewendet wird. Dabei wird das geschmolzene Glas direkt auf eine Metallschicht gegossen, geglättet und beschichtet. Nun war der Weg frei und der Spiegel eroberte Haus und Hof – als fester Bestandteil der Innenraumgestaltung. Ob in Möbel- und Einrichtungsgegenständen, in Wänden oder Decken, der Spiegel mauserte sich schnell zum beliebten Gestaltungsmittel der „Schönen und Reichen“. Heute ist das Möbel nicht mehr aus den heimischen vier Wänden wegzudenken, insbesondere nicht aus Diele und Flur. Denn im Spiegel kontrollieren wir täglich unser Erscheinungsbild. Zudem lässt der Spiegel kleine Räume optisch größer wirken, was vor allem in Diele und Flur ein willkommener Gestaltungseffekt ist. Stöbern Sie also einmal durch unseren Möbel-Onlineshop und entdecken die die Spiegel-Vielfalt für Flur und Diele! Bei uns gibt’s große Standspiegel, Spiegel zur Wandaufhängung, Modelle mit oder ohne Rahmen und natürlich Spiegel in zahlreichen verschiedenen Formen. </more>
Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Abholstation
Der Ausgangspunkt für die DPD PaketShop Suche konnte nicht gefunden werden.
Die Suchergebnisse beziehen sich auf die von Ihnen eingegebene Rechnungsadresse im Shop. Sollten Sie im Umfeld einer alternativen Adresse suchen wollen, können Sie das unten stehende Formular verwenden: